Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sicherheitsmaßnahmen vor Weltwirtschaftsforum in Davos

25.01.201111:00
Weltwirtschaftsforum in Davos vom 26. bis 30. Januar
Weltwirtschaftsforum in Davos vom 26. bis 30. Januar

5.000 Schweizer Soldaten sollen das morgen beginnende Weltwirtschafsforum in Davos sichern. Seit Montag werden vor den Veranstaltungsorten in dem exklusiven Schweizer Skiort Absperrzäune errichtet.

Die Luftwaffe soll während des Treffens Überwachungsflüge abhalten - die Nutzung des Luftraums in der Region wird dann eingeschränkt. Die Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen beziffert die Schweiz mit umgerechnet 1,15 Millionen Euro.

Zum Weltwirtschaftsforum werden zahlreiche Größen aus Politik und Wirtschaft erwartet, darunter UN-Generalsekretär Ban. Russlands Präsident Medwedew, der in Davos die Eröffnungsrede halten sollte, hat seine Anreise wegen des Anschlags in Moskau verschoben.

"Arbeit für die Zukunft"

Die schwere Weltwirtschaftskrise, unter der das Treffen noch im vergangenen Jahr litt, ist weitgehend überwunden. Im Schweizer Wintersportort wollen die rund 2500 Teilnehmer ab Mittwoch nun nach vorne blicken - unter dem Motto "Gemeinsame Normen für eine neue Realität".

Die neue Realität zeigt sich schon bei der handverlesenen Auswahl der Teilnehmer: China, Indien, Brasilien, aber auch Russland sind mit Delegationen in Davos vertreten, wie es sie noch nie gab. Auch der afrikanische Kontinent entsendet deutlich mehr Vertreter aus Politik und Wirtschaft als je zuvor.

afp/dpa/jp - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-