Nach jahrelangen Verhandlungen haben die Vereinten Nationen ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere verabschiedet. Der Vertrag schafft die Grundlage, um künftig große Schutzgebiete auf hoher See auszuweisen.
Außerdem legt er ein Verfahren fest, wie wirtschaftliche Projekte, Expeditionen und andere Aktivitäten in den Meeren auf ihre Umweltverträglichkeit hin geprüft werden müssen. Nach dem formalen Beschluss der UN-Vollversammlung müssen jetzt die einzelnen Mitgliedsländer den Vertrag ratifizieren, damit er in Kraft treten kann.
dpa/jp