In Belgien war der Norden der Provinz Antwerpen am stärksten betroffen. In der Wallonie waren vor allem die Gemeinden Dison, Andrimont und Lixhe bei Visé betroffen. Ausserdem waren Gemeinden in der Nähe von Lüttich sowie in der Provinz Luxemburg betroffen. In Frankreich hatten etwa fünf Millionen Menschen kurzzeitig keinen Strom. Ohne Elektrizität blieben auch Hunderttausende Haushalte in Deutschland sowie in mehreren Regionen Italiens und Spaniens.Unter anderem saßen die Bewohner von Essen, Mühlheim, Oberhausen, Gelsenkirchen und Köln sowie der Kreise Wesel, Düren und Euskirchen im Dunkeln. Nach den Worten eines Vorstandsmitglieds des französischen Zulieferers RTE ist Europa nur knapp einem völligen Blackout entgangen. Ausgelöst worden sei die Kettenreaktion durch eine Panne bei zwei Hochspannungsleitungen mit jeweils 400 000 Volt in Deutschland, erlärten französische Stellen. Dieses riesige Energiedefizit habe die Stromerzeugung in Europa aus dem Gleichgewicht geworfen.
Panne im deutschen Stromnetz sorgte für Stromausfall in weiten Teilen Westeuropas
Eine Panne im deutschen Stromnetz hat bei Millionen Menschen in Teilen Westeuropas gestern abend plötzlich das Licht ausgehen lassen.