Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Proteste in Gaza gegen Frankreichs Außenministerin

21.01.201112:00
Michèle Alliot-Marie traf Israels Präsident Shimon Peres
Michèle Alliot-Marie traf Israels Präsident Shimon Peres

Der Besuch von Frankreichs Außenministerin Michèle Alliot-Marie im Gazastreifen ist von heftigen Protesten begleitet worden. Wütende Palästinenser haben den Konvoi der Politikerin mit Schuhen beworfen.

Eine Gruppe von Palästinensern versuchte am Freitagmorgen, eine Straße vom Grenzübergang nach Gaza zu blockieren und die Außenministerin an der Weiterfahrt zu hindern.

Einige Palästinenser, deren Angehörige Haftstrafen in israelischen Gefängnissen verbüßen, warfen Schuhe auf den Konvoi, wie Augenzeugen berichteten. Der Grund sind angeblich israelfreundliche Äußerungen der Ministerin.

Alliot-Marie war gestern mit dem Vater des israelischen Soldaten Gilad Schalit zusammengekommen. Palästinensische Extremisten haben ihn 2006 entführt. Der Vater des Verschleppten hatte gesagt, die Tat komme einem Kriegsverbrechen gleich.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP hatte der arabische Dienst des israelischen Rundfunks Alliot-Marie irrtümlicherweise mit den Worten zitiert, die der Vater des Entführten gesagt hatte. Das soll die wütenden Proteste ausgelöst haben.

Die französische Außenministerin verlangte die Freilassung von Gilat Schalit. Die radikal-islamische Hamas-Organisation warf Alliot-Marie vor, sie sei parteiisch, weil sie tausende Palästinenser nicht erwähnt habe, die in israelischen Gefängnissen inhaftiert seien.

Die französische Außenministerin wird während ihres Kurzbesuches im Gazastreifen nicht mit Vertretern der Hamas sprechen. Stattdessen ist die Reise - wie bei früheren Besuchen anderer Außenminister - mit dem UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) koordiniert worden.

afp/dpa/alk/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-