Um die Klimaziele zu erreichen, sind aus Sicht der Internationalen Energieagentur mehr Anstrengungen erforderlich.
So müssten die derzeitigen Fortschritte bei der Energie-Effizienz bis 2030 verdoppelt werden. Nur so ließe sich das Ziel einer Erderwärmung um maximal 1,5 Grad halten und sich die Energieversorgung sicherer und erschwinglicher machen.
Mehr Energieeffizienz sorgt laut der Agentur außerdem für mehr Arbeitsplätze, verringert Energiekosten, Luftverschmutzung und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Die IEA äußerte sich auf einer Energie-Konferenz in Versailles, an der derzeit Regierungsvertreter aus 30 Ländern und mehr als 40 Konzernchefs teilnehmen.
dpa/jp
was Energieeffizienz anbelangt, sind viele Systeme schon ausgereizt.
Wer keine Energievergeudung will, sollte gegen die Energiewende sein.