Bestellungen aus Ländern außerhalb der EU könnten künftig teurer werden. Die EU-Kommission plant, dass in Zukunft viele Waren unter 150 Euro zollpflichtig werden könnten.
Das geht aus einem Entwurf der Kommission hervor. Bisher muss kein Zoll gezahlt werden, wenn der Warenwert unter 150 Euro liegt.
Durch den Wegfall der Zollbefreiung für diese Waren könnten der EU etwa 750 Millionen Euro im Jahr mehr zur Verfügung stehen, heißt es in dem Entwurf. Die Kommission plant die Errichtung einer EU-weiten Zollbehörde bis 2028.
Die eigenständigen Systeme der Mitgliedsstaaten sollen schrittweise durch ein zentralisiertes ersetzt werden. Ziel ist es unter anderem, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
dpa/est