Fachleute warnen vor einem Rekord der globalen Durchschnittstemperatur in diesem oder im kommenden Jahr. Grund sei das alle paar Jahre auftretende Wetterphänomen El Niño.
Bei El Niño verändern sich im Pazifik die Strömungen in Meer und in der Atmosphäre und die Temperaturen an der Ozeanoberfläche steigen. Deshalb könne die globale Durchschnittstemperatur schon im kommenden Jahr einen Höchstwert erreichen, sagt die Weltwetterorganisation (WMO).
Andere Experten halten es sogar für denkbar, dass 2024 die 1,5-Grad-Grenze zum ersten Mal überschritten wird. Das Pariser Klimaabkommen will eigentlich verhindern, dass die Erwärmung über 1,5 Grad steigt.
dpa/vk