Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rettungsaktionen in Brasilien wegen neuer Regenfälle ausgesetzt

17.01.201107:45
Naturkatastrophe: Immer mehr Tote in Rio de Janeiro
Naturkatastrophe: Immer mehr Tote in Rio de Janeiro

Im Südosten Brasiliens haben neue Regenfälle die Armee zu einer Unterbrechung ihrer Rettungsarbeiten gezwungen. Tausende Menschen sind ohne Lebensmittel, Trinkwasser und Strom.

Ein Team der Luftwaffe, das 80 in dem Dorf Brejal nahe Petrópolis festsitzenden Menschen helfen sollte, musste seinen Hubschraubereinsatz abbrechen. Das teilte der Kommandeur für zivile Verteidigung, Luiz Castro, mit.

Die Armee hatte zuvor eine vorübergehende Wetterbesserung genutzt, um Helikopter in entlegene Gebiete zu schicken,  Überlebende zu bergen und mit Trinkwasser und Lebensmitteln zu versorgen. Zahlreiche Dörfer sind durch Flüsse und Schlamm von der Außenwelt abgeschnitten.

In dem Gebiet nördlich von Rio de Janeiro haben die Rettungskräfte bisher mehr als 620 Tote geborgen. Am schlimmsten traf es die Stadt Nova Friburgo, wo die Behörde bislang 274 Todesopfer meldete.

Rios Gouverneur Sérgio Cabral verordnete eine von Montag an geltende siebentägige Staatstrauer für den Bundesstaat. Zwar habe die laufende Rettungsaktion jetzt oberste Priorität und nicht etwa die Klärung der Schuldfrage. Doch Cabral ließ keinen Zweifel daran, dass er die Verwaltungen der Städte für mitverantwortlich an der Tragödie hält. Sie hätten es zugelassen, dass immer mehr Häuser in erdrutschgefährdeten Gebieten errichtet worden seien.

afp/dpa/jp - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-