Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Golden Globes: Vier Auszeichnungen für 'The Social Network'

17.01.201106:45
Golden Globes: 'The Social Network' räumt ab
Golden Globes: 'The Social Network' räumt ab

Bei der Golden Globe-Verleihung in Beverly Hills ist 'The Social Network' als bestes Drama ausgezeichnet worden. Komödie des Jahres wurde 'The Kids are allright' von Lisa Cholodenko.

David Finchers biografisches Drama über die Entstehung des sozialen Netzwerkes Facebook wurde in der Nacht zum Montag mit vier Golden Globes ausgezeichnet: als bestes Drama, für Regie, Drehbuch und Filmmusik.

Der Preis für den besten Darsteller ging an Colin Firth für seine Rolle als stotternder König George VI. in 'The King's Speech'. Mit sieben Nominierungen war der Film als großer Favorit in den Trophäenwettbewerb gezogen, bekam aber nur diese Auszeichnung. Als beste Schauspielerin wurde Natalie Portman in 'The Black Swan' geehrt.

Komödie des Jahres wurde 'The Kids are allright' von Lisa Cholodenko. Der Film über ein lesbisches Paar, dessen Kinder ihren biologischen Vater kennenlernen wollen, brachte Annette Bening die Trophäe als beste Komödien-Darstellerin ein. Paul Giamatti ('Barney's Version') erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "bester Schauspieler in einer Komödie oder einem Musical".

Als beste Darsteller in Nebenrollen wurden Melissa Leo und Christian Bale als Mutter und Sohn in David O. Russells Boxerdrama 'The Fighter' geehrt. Bester ausländischer Film wurde 'In einer besseren Welt' von Susanne Bier (Dänemark).

Die nach den Oscars wichtigsten US-Filmtrophäen wurden in 25 Film-und Fernsehkategorien von Hollywoods Auslandspresse verliehen.

Countdown for a Little Golden Man 2010/4

dpa/jp/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-