Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Macron pocht auf "europäische Souveränität"

11.04.202313:4911.04.2023 - 19:14
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Staatsbesuch
Macron am Dienstag bei seiner Rede in Den Haag (Bild: Ludovic Marin/AFP)
Macron am Dienstag bei seiner Rede in Den Haag (Bild: Ludovic Marin/AFP)

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Forderung nach mehr "europäischer Souveränität" erneuert. Bei einer europapolitischen Rede in Den Haag sagte Macron, die Pandemie und der Krieg in der Ukraine ließen erkennen, dass Europa seine Abhängigkeiten verringern müsse, um die europäische Identität zu erhalten.

Die Souveränität Europas könne nur abgesichert werden, wenn die Wettbewerbsfähigkeit größer werde und der Einfluss anderer Mächte geringer - insbesondere von den USA und von China.

Am Montag waren Macrons Äußerungen zu einer eigenständigen Position der Europäischen Union im Konflikt zwischen China und den USA zu Taiwan auf Kritik gestoßen.

Die Rede von Macron in Den Haag wurde von Demonstranten unterbrochen, die gegen die geplante Rentenreform in Frankreich protestierten.

Macron ist gemeinsam mit seiner Frau Brigitte am Montag zu einem zweitägigen Staatsbesuch in den Niederlanden eingetroffen. Das Paar wurde in Amsterdam vom niederländischen König Willem-Alexander und seiner Frau Máxima empfangen. Es ist der erste Staatsbesuch eines französischen Präsidenten in den Niederlanden nach 23 Jahren.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte werden vom niederländischen König Willem-Alexander und Königin Máxima begrüßt (Bild: Ludovic Marin/AFP)
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte werden vom niederländischen König Willem-Alexander und Königin Máxima begrüßt (Bild: Ludovic Marin/AFP)

dpa/dlf/belga/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-