Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Machtwechsel: Parlamentswahlen in Tunesien

15.01.201107:15

In Tunesien ist ein neuer Übergangs-Präsident ernannt worden. Der Verfassungsrat beauftragte den Chef des Parlaments Mbazaa mit der Aufgabe. Der 77-Jährige soll innerhalb von 60 Tagen Neuwahlen vorbereiten.

Nach der gestrigen Flucht von Präsident Ben Ali ins saudische Exil hatte zwischenzeitlich Ministerpräsident Ghannouchi die Amtsgeschäfte übernommen.

Er soll es richten: Parlaments-Präsident Mbazaa
Staatskrise in Tunesien: Militär und Plünderungen in Hauptstadt
Staatskrise in Tunesien: Militär und Plünderungen in Hauptstadt
Staatskrise in Tunesien: Militär und Plünderungen in Hauptstadt

Nach der Flucht des tunesischen Präsidenten Ben Ali ins saudische Exil geht eine Welle von Plünderungen durch das nordafrikanische Land. Trotz einer Ausgangssperre war es in der Nacht erneut zu Unruhen in der Hauptstadt Tunis gekommen.

Am Samstag marschierte Militär im Stadtzentrum auf, zwischen den Rauchsäulen am Himmel kreisten Helikopter. Brandstifter hatten in der Nacht Feuer in einem Bahnhof und einem Supermarkt in Tunis gelegt, der Ben Alis Schwiegersohn gehört. Auch andere Gebäude von Ben Alis Familie waren Ziele der Demonstranten.

Die Hintermänner der Plünderungen in Tunesien blieben vorerst im Dunkeln. Kriminelle Banden hätten von dem Chaos profitiert und Geschäfte geplündert, sagte der Oppositionspolitiker Mustafa Ben Jaafar am Samstagmorgen dem französischen Sender France Info.

Auch Verwaltungsgebäude seien angegriffen worden. Vor Reportermikrofonen äußerten mehrere Tunesier dagegen den Verdacht, dass Angehörige der Miliz das Machtvakuum nutzten und an Plünderungen beteiligt wären.

Exil: Ben Ali flüchtet

Die Proteste, die sich ursprünglich gegen die hohe Arbeitslosigkeit richteten, hatten sich in den vergangenen Tagen immer mehr zum Aufstand gegen den Präsidenten entwickelt. Ben Ali war am frühen Samstagmorgen im saudi-arabischen Dschiddah eingetroffen. Man habe Ben Ali und seine Familie im Königreich willkommen geheißen, meldete die saudische Nachrichtenagentur SPA.

Die Regierung Saudi-Arabiens wünsche Tunesien «Sicherheit und Stabilität» und «stehe an der Seite des tunesischen Volkes», hieß es. Ben Ali hatte nach französischen Medienberichten zuvor vergeblich versucht, in Paris zu landen.

Viele Touristen saßen fest, nachdem Ben Ali vor seiner Flucht noch den Ausnahmezustand verhängt und den Luftraum gesperrt hatte. Thomas Cook und Jetair haben schon gestern hunderte belgische Urlauber zurückgeholt.

USA und EU beunruhigt

Nach dem Sturz von Präsident Ben Ali haben die EU und die USA zu einem friedlichen Machtwechsel in Tunesien aufgerufen. Auch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zeigte sich beunruhigt über die Gewalt in Tunesien. Er forderte Zurückhaltung aller Parteien und Gespräche zu einer friedlichen Lösung.

Die sogenannte Jasminrevolution in Tunesien hat nach inoffiziellen Angaben mehr als 80 Menschenleben gefordert. Sie begann Mitte Dezember als Protest gegen Arbeitslosigkeit im Land und richtete sich in den letzten Tagen zunehmend gegen den diktatorischen Führungsstil des Präsidenten.

dpa/okr/jd/rkr - Bilder:epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-