Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA halten Tür für Dialog mit Nordkorea offen

14.01.201109:23
US-Verteidigungsminister Robert Gates und sein südkoreanischer Amtskollege Kim Kwan-Jin
US-Verteidigungsminister Robert Gates und sein südkoreanischer Amtskollege Kim Kwan-Jin

Die USA halten die Tür für Gespräche mit dem kommunistischen Nordkorea weiter offen. US-Verteidigungsminister Robert Gates hat Bedingungen für neue Verhandlungen mit Nordkorea genannt.

Die Regierung in Pjöngjang müsse ihre gefährlichen Provokationen stoppen, sagte Gates bei seiner Ankunft in Seoul.

"Falls Nordkoreas Verhalten Anlass zur Annahme gibt, dass die Verhandlungen produktiv sein und in gutem Glauben geführt werden können, dann können wir eine Rückkehr zu den Sechs-Parteien-Gesprächen erwarten." Nordkorea hatte die Verhandlungen mit den USA, China, Südkorea, Russland und Japan im April 2009 abgebrochen.

Gates ist zum Abschluss seiner Ostasienreise in Südkorea. Im Mittelpunkt des geplanten Treffens mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Kim Kwan-Jin in Seoul stehen die Allianz zwischen beiden Ländern und die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel.

Die Spannungen auf der Halbinsel hatten sich wegen des Beschusses einer südkoreanischen Insel im Gelben Meer im November durch die nordkoreanische Küstenartillerie deutlich verschärft.

Gates hatte sich am Donnerstag in Tokio mit seinem japanischen Kollegen Toshimi Kitazawa auf eine enge Zusammenarbeit der USA mit Japan und Südkorea im Umgang mit Nordkorea verständigt. In China hatte er davor gewarnt, dass Nordkorea mit seinen Atomwaffen und der Entwicklung von Interkontinentalraketen eine direkte Bedrohung für die USA werden könnte.

dpa/jp/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-