Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brisbane: Aufräumarbeiten nach der Flutwelle

14.01.201109:14
Brisbane: Ablaufendes Wasser macht Schäden sichtbar
Brisbane: Ablaufendes Wasser macht Schäden sichtbar

In Australien gehen die Fluten langsam zurück und in der Metropole Brisbane haben die Aufräumarbeiten begonnen. Einige Stadtviertel wurden wieder freigegeben, andere stehen aber noch unter Wasser.

Das öffentliche Leben in der Zwei-Millionen-Stadt ruht. Geschäfte und Firmen sind geschlossen. Inzwischen wurde die Stromversorgung von 170.000 Haushalten wieder sichergestellt. 66.000 weitere müssen wegen drohender Kurzschlüsse vor einem Wiederanschluss noch überprüft werden.

Auch der öffentliche Nahverkehr nahm den Betrieb wieder auf. Die Stadt stellte 150 Müllcontainer in den vom Hochwasser betroffenen Vierteln auf, damit die zurückkehrenden Bewohner ihre von der Flut zerstörten Möbel und andere Habseligkeiten loswerden können.

Nach Einschätzung der Behörden wird es noch Tage dauern, bis die Bewohner in ihre Häuser zurückkehren können. Insgesamt wurden in Brisbane etwa 30.000 Häuser überspült. 15 Menschen kamen ums Leben. 55 weitere werden noch vermisst.

Die Premierministerin des Bundesstaates Queensland, Anna Bligh, forderte die vor den Fluten geflüchteten Bewohner am Freitag auf, sich bei ihrer Rückkehr auf das Schlimmste einzustellen. "Viele Menschen werden in den nächsten Tagen damit beginnen, erstmals wieder in ihre Häuser und ihre Vororte zurückzukehren", sagte Bligh. "Einige dieser Häuser werden abgerissen werden müssen."

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-