Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Historische Volksabstimmung über unabhängigen Südsudan

09.01.201109:15
Unabhängigkeit: Volksabstimmung im Südsudan
Unabhängigkeit: Volksabstimmung im Südsudan

Im Südsudan hat am Morgen die historische Volksabstimmung über einen unabhängigen Staat begonnen. Knapp vier Millionen Wähler im Süden des größten afrikanischen Landes können für den Verbleib mit dem Norden oder einen eigenen Staat stimmen.

Auch in der sudanesischen Hauptstadt Khartum und anderen Städten des Nordens nehmen die dort lebenden Südsudanesen an der Abstimmung teil. Anders als im christlichen Süden, wo sich knapp vier Millionen Wähler registrieren ließen, hatten sich im arabisch geprägten Norden weniger Menschen als erwartet in die Wählerlisten eingetragen.

Das Referendum ist ein wichtiger Teil des Friedensabkommens, das vor sechs Jahren den langen Bürgerkrieg zwischen Nord und Süd nach 21 Jahren beendete.

Unter den zahlreichen internationalen Wahlbeobachtern sind auch der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter, der frühere UN- Generalsekretär Kofi Annan und Hollywood-Star George Clooney, der sich schon seit langem für die westsudanesische Konfliktregion Darfur engagiert.

Es wird erwartet, dass die Wähler sich mit großer Mehrheit für einen unabhängigen Südsudan entscheiden. Gewählt wird bis zum 15. Januar, vorläufige Ergebnisse werden frühestens im Februar erwartet.

Der sudanesische Präsident Omar Al-Baschir hat kurz vor dem Urnengang vor einer Teilung des Sudan gewarnt.

  • Al-Baschir: Südsudan alleine nicht überlebensfähig

dpa/es/km - Bild: dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-