• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten in Peru

21.01.202310:2521.01.2023 - 13:24
  • Demonstrationen
  • Peru
  • Politik
  • Polizei
  • Todesfälle
Peru: Demonstranten in Lima beschützen sich vor Tränengaseinsatz der Polizei (Bild: Ernesto Benavides/AFP)
Peru: Demonstranten in Lima beschützen sich vor Tränengaseinsatz der Polizei (Bild: Ernesto Benavides/AFP)

Die politische Krise in Peru spitzt sich immer mehr zu. Landesweit gab es erneut regierungskritische Demonstrationen.

Protestierende und die Polizei lieferten sich vielerorts gewalttätige Auseinandersetzungen. Nach Angaben der Regierung hatten in der südlichen Region Puno etwa 1.500 Demonstranten eine Polizeistation angegriffen. Auch in der Hauptstadt Lima gab es wieder Zusammenstöße zwischen der Polizei und Protestierenden.

Die Regierung hat den Ausnahmezustand auf sechs Regionen ausgedehnt und einige Bürgerrechte eingeschränkt. Präsidentin Boluarte kündigte zudem an, härter gegen die Demonstranten vorzugehen.

Entzündet hatten sich die Proteste an der Absetzung und Inhaftierung von Präsident Castillo im Dezember. Castillo wollte einem Misstrauensvotum zuvorkommen und löste den Kongress auf. Das Parlament enthob ihn daraufhin seines Amtes. Seitdem wird Peru von Vize-Präsidentin Boluarte regiert.

Die Anhänger Castillos fordern seine Freilassung, den Rücktritt der Übergangsregierung und Neuwahlen. Im Zuge der gewalttätigen Auseinandersetzungen kamen bereits Dutzende Menschen ums Leben.

dpa/dlf/jp/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-