Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erzdiözese in den USA meldet Insolvenz an

05.01.201110:00
Katholiken in den USA - Diözesen melden Insolvenz an
Millionenschwere Entschädigungszahlungen an die Opfer sexuellen Missbrauchs durch Priester haben das Bistum in die Pleite geschickt

Als Folge des sexuellen Missbrauchs durch Priester hat ein weiteres US-Bistum der katholischen Kirche wegen hoher Entschädigungszahlungen Insolvenz anmelden müssen. Die Erzdiözese in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin ist mit ihren knapp 700 000 Gläubigen nicht mehr zahlungsfähig, wie das Erzbistum am Dienstag (Ortszeit) mitteilte.

Die Entschädigungszahlungen an Opfer sexuellen Missbrauchs überstiegen das Budget der Diözese. Der Erzbischof von Milwaukee, Jerome Listecki, sagte in einer Videobotschaft: «Eine Insolvenz ist ein dramatischer Schritt, birgt aber auch die Möglichkeit für einen Neubeginn».

Wie die Erzdiözese mitteilte, soll so gesichert werden, dass alle Opfer gerecht entschädigt werden. In den vergangenen 20 Jahren habe das Bistum bereits über 29 Millionen Dollar (etwa 22 Millionen Euro) Entschädigung an Missbrauchsopfer gezahlt, sagte Listecki. Unter anderem sei 200 Opfern geholfen worden, die von 1954 bis 1974 in einer Schule für Gehörlose von einem Priester missbraucht wurden.

Die geordnete Insolvenz soll auch sicherstellen, dass die Arbeit sozialer Kircheneinrichtungen wie Krankenhäuser und Kindergärten weiterlaufen. Der Neubeginn solle helfen, die eigentliche Mission der Kirche fortzusetzen, hofft der Bischof.

Seit 2002 mussten bereits sieben andere US-Diözesen wegen Missbrauchs-Entschädigungen Insolvenz anmelden. Die Skandale hatten seinerzeit die Katholiken in den USA in eine tiefe Krise gestürzt.

dpa/ok - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-