Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Obama unterzeichnet Gesetz für Helfer nach Terroranschlägen

03.01.201108:00
Ground Zero
Ground Zero: Hier stand früher das World Trade Center

Rettungskräfte, die nach ihrem Einsatz am Ground Zero in New York erkrankt sind, sollen finanziell entschädigt werden. US-Präsident Obama hat ein Gesetz unterzeichnet, das dazu vier Miliarden Dollar freimacht.

Mehr als neun Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 hat US-Präsident Barack Obama am Sonntag ein Gesetz für eine Milliarden-Hilfe für Nothelfer mit gesundheitlichen Spätfolgen unterzeichnet. Wie der Sprecher des Weißen Hauses, Bill Burton, nach Angaben des Nachrichtensenders CNN sagte, leistete Obama seine Unterschrift in seinem Urlaub auf Hawaii.

Helfer und Anwohner

Das Gesetz stellt Geld für Polizisten, Feuerwehrleute und Aufräumarbeiter bereit, die nach den Attacken am World Trade Center im Einsatz waren und durch die Schadstoffe in den schwelenden Trümmern erkrankten. Auch Anwohnern des Unglücksorts soll mit dem Gesundheitspaket geholfen werden. Die zur Verfügung stehende Summe beläuft sich in kommenden fünf Jahren auf mehr als vier Milliarden Dollar (rund 3 Milliarden Euro).

Republikaner hatten sich gewehrt

Das Gesetz war lange von New Yorker Politikern gefordert worden, die darauf drängten, dass auch die Bundesregierung Verantwortung für gesundheitliche Folgeschäden der schlimmsten Terroranschläge auf US- Boden übernehmen müsse. Dies war lange von Republikanern abgelehnt worden, weil sie die Kosten für zu hoch hielten. Nach massiven Protesten einigten sie sich mit den Demokraten. Bereits im November hatte die Stadt New York angekündigt, mehr als 10.000 Arbeitern insgesamt 625 Millionen Dollar zu zahlen, die durch den toxischen Staub an Krebs, schweren Lungenproblemen oder anderen Leiden erkrankt waren.

Im September 2001 starben fast 3000 Menschen, als Terroristen zwei Flugzeuge in die beiden Türme des World Trade Centers flogen. Noch immer werden Leichenteile gefunden.

dpa/ok/es - Bild:epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-