Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Palästinenser: Kein UN-Antrag für eigenen Staat

29.12.201012:24
Saeb Erekat: Fordert Siedlungsstopp - keinen UN-Antrag für eigenen Staat
Saeb Erekat: Fordert Siedlungsstopp - keinen UN-Antrag für eigenen Staat

Die Palästinenser wollen nach Angaben eines ranghohen Repräsentanten keine Anerkennung eines unabhängigen Staates beim UN-Sicherheitsrat beantragen.

Der palästinensische Chefunterhändler Saeb Erekat stellte am Mittwoch klar: «Ich habe wortwörtlich gesagt, dass wir zum Sicherheitsrat gehen wollen, um eine Aufforderung an Israel zum Siedlungsstopp zu beantragen.»

Israelische und palästinensische Medien hatten zuvor berichtet, Erekat habe angekündigt, man wolle Anfang Januar beim UN-Sicherheitsrat einen Antrag zur Anerkennung eines palästinensischen Staates in den Grenzen vor dem Sechstagekrieg von 1967 einbringen. Diese Berichte wies Erekat entschieden zurück.

Israel hat in den vergangenen Wochen große diplomatische Anstrengungen unternommen, um eine internationale Anerkennung eines Palästinenserstaates ohne Friedensabkommen zu verhindern.

Der jüdische Staat hat mit Verärgerung darauf reagiert, dass mehrere Staaten in Südamerika wie Argentinien und Brasilien bereits ihre Anerkennung eines Palästinenserstaates erklärt haben.

Die Friedensgespräche der Palästinenser mit Israel waren nur knapp einen Monat nach ihrer Wiederaufnahme Anfang September wieder abgebrochen worden. Die Palästinenser fordern vor neuen Gesprächen einen erneuten Baustopp Israels im Westjordanland und Ost-Jerusalem. Sie haben mehrfach gewarnt, sie wollten zu anderen diplomatischen Optionen übergehen, falls man sich nicht auf neue Verhandlungen einigen könne.

dpa/jd - Bild:epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-