• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Slowenen entscheiden in Stichwahl über neuen Staatspräsidenten

24.10.202207:16
  • Slowenien
  • Wahlen
Treten in der Stichwahl gegeneinander an: Natasa Pirc Musar und Anze Logar (Bilder: Jure Makovec/AFP)
Treten in der Stichwahl gegeneinander an: Natasa Pirc Musar und Anze Logar (Bilder: Jure Makovec/AFP)

Bei der ersten Runde der Präsidentenwahl in Slowenien hat am Sonntag keiner der sieben Kandidaten eine absolute Mehrheit erreicht. Deshalb wird am 13. November eine Stichwahl notwendig.

Dabei treten der Konservative Anze Logar und die parteilosen Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin Natasa Pirc Musar gegeneinander an. Logar, ein Parteifreund des im April dieses Jahres abgewählten Ministerpräsidenten Janez Jansa, lag mit 33,92 Prozent der Stimmen in Führung, gefolgt von Musar mit 26,89 Prozent. Das teilte die Nationale Wahlkommission nach Auszählung von 99,39 Prozent der Stimmen mit.

Der slowenische Ministerpräsident Robert Golob signalisierte am Sonntagabend, dass er in der zweiten Runde Pirc Musar unterstützen werde. Seine linksliberale Regierung ist erst seit einigen Monaten im Amt.

Zwar hat der Staatschef in Slowenien eher protokollarische Befugnisse. Jedoch galt die Wahl als erster Test für die neue Regierung. Der derzeit amtierende Staatspräsident, der Sozialdemokrat Borut Pahor, durfte nach zwei Amtszeiten nicht erneut kandidieren.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-