Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Missbrauchsfälle beschäftigen auch deutsche Kirchen an Weihnachten

24.12.201015:25
Erzbischof Robert Zollitsch
Erzbischof Robert Zollitsch

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch, räumte Fehler bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle ein.

Die im zu Ende gehenden Jahr bekanntgewordene Welle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen beschäftigt die katholische Kirche auch an Weihnachten.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch, räumte Fehler bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle ein. «Aus heutiger Sicht hätten wir früher reagieren müssen», sagte er der «Süddeutschen Zeitung». «Wir dachten, dass wir erst einmal die Dimension erfassen müssen. Wir haben ja sofort gesagt, wie sehr uns jeder Fall erschüttert. Aber dann kam eine Lawine über uns.»

Hamburgs Weihbischof Hans-Jochen Jaschke sagte am Freitag in seiner Weihnachtspredigt in Lübeck laut Mitteilung des Erzbistums: «Der weihnachtliche Glanz darf nicht die harte Probe überstrahlen, in die unsere Kirche gestellt bleibt: das Leid von Kindern und Jugendlichen im Raum der Kirche.» Jaschke mahnte: «Aus der bedrängenden Not führt nur ein neuer Anfang in Offenheit, Ehrlichkeit und gegenseitiger Aufmerksamkeit.»

Zollitsch sagte, das Ausmaß der Gewalt gegen Kinder habe ihn erschüttert. «Das wird uns noch lange beschäftigen.» Er räumte ein: «Ja, es gibt eine Vertrauens- und Glaubwürdigkeitskrise. Sie hat uns hart getroffen. An der Überwindung dieser Krise arbeiten wir.» Laut Zollitsch wird sich Papst Benedikt XVI. bei seinem Deutschland-Besuch im kommenden September möglicherweise auch mit Missbrauchsopfern treffen. «Darüber wird nachgedacht.»

Die Problematik des sexuellen Missbrauchs in der Kirche werde wissenschaftlich aufgearbeitet, sagte der Vorsitzende der Bischofskonferenz. Der Missbrauchsbeauftragte, der Trierer Bischof Stephan Ackermann, werde Anfang nächsten Jahres dazu Details vorstellen. «Mit der wissenschaftlichen Forschung machen wir deutlich: Wir wollen aufklären.» Er zweifle nicht am Aufklärungswillen aller Bistümer, sagte Zollitsch.

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der rheinische Präses Nikolaus Schneider, ermunterte die Menschen, auf die Kraft des Glaubens zu vertrauen. «Mein Gott, wo bist du?» fragten viele sich angesichts von Krieg, Gewalt, Krankheit und Lieblosigkeit, sagte Schneider in seiner Weihnachtspredigt in der Düsseldorfer Johanneskirche laut vorab verbreitetem Text. Jesus aber habe diese menschlichen Erfahrungen des Verloren-Seins geteilt, sein Licht breche auch in die Dunkelheit unseres Lebens.

Im Deutschlandradio Kultur rief Schneider dazu auf, wieder den wahren Sinn des Weihnachtsfestes zu entdecken. Man feiere an Weihnachten etwas Ungeheuerliches. «Dass Gott Mensch geworden ist - also die Zuwendung, die Liebe Gottes zu uns Menschen.» Mittlerweile drohe der Konsum alles zu überdecken, bedauerte der EKD-Ratsvorsitzende. Die Kirche wolle nicht den Spaß am Einkaufen und an den Geschenken verderben. Aber: «Es ist immer eine Frage des Maßes.»

Ulrich Steinkohl (dpa) - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-