Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Massiver Stromausfall in Kuba geht in den dritten Tag

30.09.202216:5130.09.2022 - 18:03
  • Kuba
  • USA

Drei Tage nach dem Durchzug von Hurrikan "Ian" ist in großen Teilen Kubas die Stromversorgung noch nicht wiederhergestellt worden.

Der staatliche Stromanbieter UNE teilte mit, das "Defizit in der Kapazität der Stromerzeugung" werde voraussichtlich den ganzen Tag andauern. Wie viele Menschen ohne Strom sind, wurde nicht mitgeteilt.

"Ian" war am Dienstag über den Westen der Karibikinsel hinweggefegt. Er verursachte Überschwemmungen, große Schäden und laut Regierung mindestens drei Todesfälle. Das volle Ausmaß der Zerstörung ist noch unklar.

Für viele Menschen bedeutet der Stromausfall auch, dass sie bei tropischer Hitze kein fließendes Wasser haben, da dafür elektrische Pumpen benutzt werden. Die wenigen Essensvorräte der Menschen drohen zu verderben - in dem sozialistischen Karibikstaat mit rund elf Millionen Einwohnern herrscht Lebensmittelknappheit. Die Stromversorgung in Kuba war schon vor dem Sturm äußerst unzuverlässig.

Inzwischen hat Hurrikan "Ian" Kurs auf South Carolina und andere Ostküstenstaaten genommen. In North Carolina und im Süden des angrenzenden Staates Virginia werden Sturmfluten und Überschwemmungen erwartet. Für South Carolina hat Präsident Biden vorsorglich den Notstand ausgerufen. Das bedeutet unter anderem, dass US-Bundesbehörden die staatlichen Stellen bei Hilfs- und Rettungsarbeiten unterstützen müssen.

Der Wirbelsturm "Ian", der in Florida mindestens 17 Menschenleben gefordert hatte, erreichte zuletzt Windgeschwindigkeiten von 140 Kilometern pro Stunde und ist als Hurrikan der Stufe 1 von 5 klassiert.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-