Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tausende Besucher zu Heiligabend in Bethlehem

24.12.201009:30
Die Geburtskirche in Bethlehem
Die Geburtskirche in Bethlehem

Alle Hotels in dem Ort sind ausgebucht. Zurückzuführen ist der Tourismusboom auf den Rückgang der Gewalt im Westjordanland.

Gläubige aus aller Welt haben sich am Freitag zu den Weihnachtsfeiern in Bethlehem versammelt. Schon Stunden vor der Ankunft der traditionellen Prozession aus Jerusalem drängten sich die Menschen auf dem Krippenplatz in dem Ort. Nach christlicher Überlieferung ist Jesus an der Stelle geboren worden, an der heute die Geburtskirche steht.

Am Mittag soll in Jerusalem die Weihnachtsprozession unter Leitung des lateinischen Patriarchen Fouad Twal in Richtung Bethlehem aufbrechen. Twal ist der ranghöchste Repräsentant des Vatikans im Heiligen Land. Am Nachmittag werden die Gläubigen an der Geburtskirche von örtlichen Würdenträgern in Empfang genommen. Anschließend singen Chöre aus aller Welt auf dem Krippenplatz Weihnachtslieder. Später zelebriert Twal dann in der Geburtskirche die Mitternachtsmesse.

Die Hotels in dem kleinen Städtchen im südlichen Westjordanland, das größtenteils von einer Mauer umgeben ist, sind voll ausgebucht. Bethlehem hofft bis zum Jahresende auf eine Rekordzahl von bis zu zwei Millionen Besuchern für 2010. Die wirtschaftliche Lage in Bethlehem hat sich in den letzten Jahren verbessert, die Einwohner leiden jedoch weiter unter der Besetzung durch Israel. Twal rief Europa in seiner Weihnachtsbotschaft dazu auf, sich stärker am Nahost-Friedensprozess zu beteiligen.

dpa/focusonline/jp - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-