Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spannungen zwischen Nord-und Südkorea verschärfen sich

23.12.201013:15
Kim Jong Il
Kim Jong Il besucht ein Kraftwerk (undatiertes Foto)

Nordkorea droht Südkorea nach dem Militärmanöver mit einem Heiligen Krieg. Dabei sollen auch atomare Abschreckungsmittel eingesetzt werden.

Im Konflikt mit Südkorea hat Nordkorea seinen Ton wieder deutlich verschärft und erneut mit einem «heiligen Krieg» sowie dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Der Minister der Streitkräfte (Verteidigungsminister), Kim Yong Chun, unterstellte Südkorea am Donnerstag, während seiner jüngsten Schießübungen im Gelben Meer nordkoreanisches Gebiet beschossen zu haben.

Der Süden wolle einen neuen Krieg beginnen, wurde Kim von den staatlichen Medien zitiert. Das kommunistische Regime in Pjöngjang hatte in diesem Jahr wiederholt mit dem Einsatz von Atomsprengköpfen gedroht.

Südkorea ließ unterdessen erneut die Muskeln spielen. Drei Tage nach Militärübungen an der umstrittenen Seegrenze im Gelben Meer hielt das südkoreanische Militär auch ein großangelegtes Manöver unweit der Landgrenze zu Nordkorea ab. Die Übung der Boden- und Luftstreitkräfte - die größte derartige Übung in diesem Jahr - endete nach etwa zwei Stunden, teilte ein Armeesprecher mit.

Die Übung, an der auch Kampfjets und Panzer beteiligt waren, fand in Pochon statt, das nur 20 Kilometer südlich der Grenze liegt. Vor der Ostküste setzte Südkoreas Marine außerdem ein mehrtägiges Seemanöver fort. Südkoreas Präsident Lee Myung Bak sagte beim Besuch eines grenznahen Militärstützpunktes, nur harte Gegenmaßnahmen gegen nordkoreanische Provokationen würden es Südkorea ermöglichen, den Frieden zu sichern.

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel wie auch die gegenseitigen Warnungen haben sich seit dem Beschuss einer zu Südkorea gehörenden Insel im Gelben Meer durch nordkoreanische Artillerie erheblich verschärft. Bei dem Angriff auf die grenznahe Insel Yonpyong vor einem Monat waren vier Südkoreaner ums Leben gekommen.

Nordkoreas neue Warnung kam nach den drei Militärübungen, die Südkorea allein in dieser Woche abgehalten hat - darunter eine Schießübung auf Yonpyong am Montag. Nordkoreas Militär hatte jedoch nach tagelangen Drohungen zunächst zurückhaltend darauf reagiert.

«Die revolutionären Streitkräfte der Volksrepublik (Nordkorea) werden vollständig vorbereitet sein, nötigenfalls zu jeder Zeit einen heiligen Krieg der Gerechtigkeit im koreanischen Stil auf der Basis der atomaren Abschreckung zu starten», sagte Armeeminister Kim in einer Rede. Damit wolle man auf die Aktionen des Feindes reagieren, die absichtlich «die Lage an den Rand eines Krieges treiben». Die südkoreanischen Übungen zeigten, dass das «Szenario der Aggression, das auf den Start eines neuen Krieges gerichtet ist, die Phase seiner Verwirklichung erreicht hat».

Dirk Godder (dpa) - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-