Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bei Waldbränden in diesem Jahr mehr als 660.000 Hektar Land in Flammen aufgegangen

14.08.202210:5014.08.2022 - 12:30
  • Frankreich
  • Portugal
  • Rumänien
  • Spanien
Waldbrand in Frankreich
Waldbrand in Frankreich (Bild: Philippe Lopez/AFP, 10.8.2022)

Bei Großfeuern in Europa sind in diesem Jahr bereits rund 660.000 Hektar (6.600 Quadratkilometer) Land verbrannt. Das ist so viel wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006.

Das geht aus Daten des Europäischen Waldbrand-Informationssystems EFIS hervor. Demzufolge waren in diesem Jahr nicht nur wie sonst üblich hauptsächlich die Mittelmeerländer betroffen, sondern auch andere europäische Regionen. Beispielsweise habe Slowenien den größten Waldbrand seit Generationen erlebt, hieß es. Am schlimmsten habe es Spanien, Rumänien und Portugal getroffen.

Trockenheit und extrem hohe Temperaturen hätten ganz Europa erfasst, so ein Sprecher des EFIS. Dies treibe die Waldbrandgefahr enorm in die Höhe. Er bezeichnete die Situation als beunruhigend, da die Brandsaison gerade erst zur Hälfte vorüber sei.

Gironde: Ausbreitung der Waldbrände gestoppt

In den französischen Waldbrandgebieten hat Regen eingesetzt und für etwas Erleichterung bei den Feuerwehrkräften gesorgt.

Die Lage habe sich in der Nacht zum Sonntag merklich verbessert, sagte ein Einsatzleiter im Departement Gironde. Eine Ausbreitung der Flammen habe gestoppt werden können. Rund 400 Feuerwehrleute aus ganz Europa waren ihren Kollegen zu Hilfe gekommen.

Frankreich erlebt eine historische Dürre. In der Gironde und dem benachbarten Département Landes sind seit letzter Woche mehr als 74 Quadratkilometer Land verbrannt.

Im Großraum Bordeaux waren die Feuer am Dienstag erneut aufgeflammt. Durch starke Winde wurden die Brände immer wieder angefacht. Rund 10.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

dlf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-