Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Truppen sollen in der Elfenbeinküste bleiben

19.12.201015:13
Ban Ki Moon ließ sich nicht vom abgewählten Präsidenten Gbagbo beirren: die Blauhelmsoldaten bleiben

In den politischen Wirren nach den Präsidentschaftswahlen im westafrikanischen Staat Elfenbeinküste haben die Vereinten Nationen einen Abzug ihrer Friedenssoldaten glattweg abgelehnt.

Auf die entsprechende Forderung des bisherigen Präsidenten Laurent Gbagbo entgegnete UN-Generalsekretär Ban Ki Moon am Samstagabend in New York, die UN-Soldaten würden ihr Mandat erfüllen.

Jede Behinderung und Einschränkung von UN-Operationen sei unannehmbar. Die UN haben rund 10.000 Blauhelmsoldaten in dem Land. Die frühere Kolonialmacht Frankreich hat etwa 900 Soldaten in der Elfenbeinküste stationiert.

Abgewählt und dennoch im Amt: Laurent Gbagbo

Der UN-Sicherheitsrat wollte am Montag erneut über die Lage in dem Land und die Verlängerung des UN-Mandats, das am 31. Dezember ausläuft, beraten, hieß es in der Mitteilung der Vereinten Nationen weiter.

Aus der Präsidentenwahl war der Oppositionskandidat Alassane Ouattara als Sieger hervorgegangen, Gbagbo erkannte das Resultat nicht an und ließ sich für eine weitere Amtszeit vereidigen. Ouattara lebt gegenwärtig unter dem Schutz der UN-Soldaten in einem Hotel in Abidjan, wie der britische Sender BBC am Sonntag berichtete.

Ouattara klagte unterdessen über die haftähnlichen Bedingungen, unter denen er sich derzeit aufhalten müsse. «Er hat sich in das Hotel du Golfe zurückgezogen, das von UN-Truppen bewacht wird», sagte der französische Ex-Premierminister Laurent Fabius nach einem Telefon mit Ouattara dem Sender Europe 1 am Sonntag. Gbagbo versuche, Outtara die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten abzuschneiden, berichtete Fabius weiter.

Gbagbo beschuldigt Vereinte Nationen

Laurent Gbagbo: Muss sein Land innerhalb weniger Tage verlassen
Laurent Gbagbo: Will nicht von seinem Amt lassen

Ban Ki Moon hatte Gbagbo in den vergangenen Tagen wiederholt aufgefordert, das Amt für Ouattara als Sieger der Präsidentenwahl, freizugeben.

Gbagbo wiederum beschuldigt die UN-Friedenstruppen, von Ouattara geführte Rebellen zu unterstützen. Die EU hatte schon vor Tagen Sanktionen gegen die frühere französische Kolonie beschlossen. Die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas hat die Zusammenarbeit mit der Elfenbeinküste ausgesetzt.

Ban zeigte sich weiter tief besorgt über Schüsse, die bewaffnete Männer in Militäruniformen in Richtung eines UN-Patrouillenfahrzeugs abgegeben hatten. Die Blauhelmsoldaten seien in der Hauptstadt Abidjan in der Nacht zum Samstag unter Beschuss genommen worden, teilte die UN in New York mit.

dpa/jd - Bilder:epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-