Der Monat sei nur wenig kühler als der Juli 2019 gewesen und marginal wärmer als der Juli 2016, teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus mit.
Die Durchschnittstemperatur weltweit lag demnach knapp 0,4 Grad über dem Zeitraum 1991 bis 2020, der als Referenzzeitraum gilt.
Außerdem war der Juli in großen Teilen Europas deutlich trockener als durchschnittlich, was im Südwesten und Südosten zu Dürren führte.
dpa/jp