Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hochgeschwindigkeitsbahn Madrid-Valencia eröffnet

18.12.201015:43
Spaniens König Juan Carlos (li) und Ehefrau Sofia mit Premier Rodriguez Zapatero (r) and Infrastrukturminister Jose Blanco
Spaniens König Juan Carlos (li) und Ehefrau Sofia mit Premier Rodriguez Zapatero (r) and Infrastrukturminister Jose Blanco

Spaniens König Juan Carlos und Königin Sofía haben am Samstag die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke der Bahn zwischen Madrid und der Hafenstadt Valencia am Mittelmeer eröffnet. Die neue Trasse ist knapp 400 Kilometer lang und kostete rund 6,6 Milliarden Euro.

Spanien verfüge über eines der größten und modernsten Bahnnetze der Welt, sagte der 72-jährige Monarch nach der Ankunft im neuen Bahnhof Valencias. Die Eröffnung der neuen Strecke sei ein Meilenstein und gerade in schwierigen Zeiten wie diesen auch ein wichtiges Signal: «Wir können trotz der Krise optimistisch in die Zukunft schauen.»

Von der spanischen Hauptstadt bis zum Mittelmeer sind es mit der Bahn jetzt nur noch etwa 95 Minuten. Die Hochgeschwindigkeitszüge (AVE) zwischen Madrid und Valencia erreichen ein Spitzentempo von bis zu 330 km/h und verkürzen die Fahrzeit um mehr als die Hälfte. Die herkömmlichen Züge waren zwischen der Hauptstadt und der Mittelmeer- Metropole 3:25 Stunden unterwegs.

Die AVE-Züge sollen 15-mal am Tag in beide Richtungen fahren und 55 Prozent der Flüge, 25 Prozent der Autofahrten und 5 Prozent der Busreisen zwischen beiden Städten ersetzen. «Die Bahn bringt Madrid ans Meer», sagte Verkehrsminister José Blanco.

dpa/jd - Bild:epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-