Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Südeuropa lechzt unter Hitze - Tagelange Brandbekämpfung dauert an

16.07.202210:5816.07.2022 - 12:02
  • Frankreich
  • Portugal
Waldbrand im Ort Eiriz in Baiao, im Norden von Portugal (Bild: Patricia De Melo Moreira/AFP)
Waldbrand im Ort Eiriz in Baiao, im Norden von Portugal (Bild: Patricia De Melo Moreira/AFP)

In weiten Teilen Südeuropas hält die Hitzewelle weiter an. Wegen der anhaltenden Trockenheit ist auch ein Ende der Waldbrände noch nicht in Reichweite.

In Portugal gilt weiterhin der Notstand. Schon seit einer Woche haben zahlreiche Waldbrände das Land fest im Griff. Nach Angaben der Naturschutzbehörde (ICNF) zerstörten die Flammen in nur einer Woche mehr als 25.000 Hektar.

Im Nordosten des Landes ist ein Löschflugzeug abgestürzt. Dabei kam der 38-jährige Pilot ums Leben.

Auch in Frankreich verbrannte seit Jahresbeginn deutlich mehr Land als zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr. Aus dem Innenministerium hieß es, dass 13.000 Hektar den Flammen zum Opfer gefallen seien.

Mehr als die Hälfte der verbrannten Fläche geht auf zwei Waldbrände südlich von Bordeaux zurück. Dort gibt es Hoffnung auf eine Beruhigung eines der zwei Brände. Über Nacht habe sich das Feuer nicht weiter ausgebreitet, hieß es von Seiten der Präfektur der Gironde. Unter Kontrolle sei das Feuer aber noch nicht und das Risiko hoch, dass es wieder aufflamme.

Anders sieht es bei dem zweiten großen Waldbrand in der Gegend aus. Das Feuer bei Landiras verbrannte in der Nacht etwa weitere 1.000 Hektar Land. Zudem treiben Winde das Feuer weiter Richtung Südosten.

Insgesamt wurden schon mehr als 9.600 Hektar Land zerstört. Mehr als 12.000 Menschen wurden vorsichtshalber evakuiert.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-