Zuvor hatte WHO-Chef Tedros in Genf angekündigt, dass es in Kürze eine Entscheidung geben soll.
Der Begriff Affenpocken etwa könne auf eine Herkunft aus Afrika hindeuten, so der Sprecher. Bis Mai waren das Virus und die Krankheit, beide sollen umbenannt werden, zwar fast ausschließlich aus Afrika bekannt, aber der Name war ohnehin schon irreführend.
Das Virus wurde 1958 in Dänemark zwar erstmals bei Affen in einer Versuchsanstalt nachgewiesen. Allerdings dürfte es nach heutigen Erkenntnissen eher unter kleinen Nagetieren verbreitet sein. Die Affen gelten nur als sogenannter Fehlwirt.
dpa/jp
Wie wäre es denn, wenn neu auftretende Krankheiten nach dem derzeitigen WHO-Präsidenten benannt würden. So könnte er sich einen Platz in den Geschichtsbüchern sichern, besonders wenn es “seinen” Forschern gelingt, die Seuche auszumerzen.