Am Mittwoch hat der Direktor der Europäischen Zentralbank, Frank Elderson, die Möglichkeit angesprochen, dass die Leitzinsen im Juli angehoben werden könnten.
Zuerst könne man "bei nächster Gelegenheit" die konjunkturstützenden Wertpapierkäufe beenden. Das werde es ermöglichen, im Juli über eine Normalisierung der Leitzinsen nachzudenken, natürlich wie immer abhängig von den eingehenden Daten.
Die Leitzinsen im Währungsraum liegen seit längerem auf Rekordtiefständen. Hintergrund sind mehrere aufeinanderfolgende Krisen, darunter die Euro-Krise und die Pandemie.
Auf den Finanzmärkten werden wegen der Inflation schon seit längerem Zinsanhebungen von der EZB erwartet. Die Notenbanken in den USA und in Großbritannien haben schon mit Zinsanhebungen begonnen.
dpa/est