Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unwetter in Venezuela: Chávez dehnt Notstand aus

07.12.201016:00
Venzuelas Präsident Hugo Chavez fliegt zu den Überschwemmungsgebieten
Venzuelas Präsident Hugo Chavez fliegt zu den Überschwemmungsgebieten

Venezuelas Staatschef Hugo Chávez hat angesichts der Hochwasserkatastrophe für weitere Regionen des südamerikanischen Landes den Notstand ausgerufen. Inzwischen gilt der Ausnahmezustand für acht der 23 venezolanischen Bundesstaaten.

Besonders betroffen ist die Küstenregion im Norden Venezuelas. Nach den massiven Regenfällen kamen bislang vor allem bei Erdrutschen mindestens 34 Menschen ums Leben.

Etwa 70.000 Venezolaner sind auf der Flucht vor Überschwemmungen, viele von ihnen haben ihr Heim verloren. Einige Gebiete stehen komplett unter Wasser, sagte Chávez nach einem Besuch im Bundesstaat Zulia: "Die Situation ist sehr dramatisch."

Militär, Zivilschutz und Polizei sind auch heute mit tausenden Helfern im Einsatz, um Hilfsgüter und Trinkwasser zu verteilen. In den Katastrophengebieten wurden mehr als 300 Notunterkünfte unter anderem in Hotels, Schulen und Kasernen eingerichtet. Im Regierungspalast in Caracas wurden 25 Familien untergebracht.

Auch das Nachbarland Kolumbien wurde in den vergangenen Monaten von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Nach offiziellen Angaben kamen in den Regenzeitphasen April bis Juni und Oktober bis Dezember bislang mehr als 170 Menschen in den Fluten oder bei Erdrutschen ums Leben. Fast 250 Menschen wurden verletzt. Nach einem Erdrutsch am Sonntag in der Gemeinde Bello nördlich von Medellín wurden zudem bislang 30 Todesopfer geborgen.

dpa - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-