Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Irische Regierung bringt Sparhaushalt auf den Weg

07.12.201006:15
Der irische Finanzminister Lenihan
Schwierige Zeiten für den irischen Finanzminister

Wenige Tage nach dem Antrag Irlands auf Hilfen aus dem Euro-Rettungspaket der Europäischen Union stellt Finanzminister Lenihan heute den Staatshaushalt für 2011 vor.

Die Regierung will im kommenden Jahr rund sechs Milliarden Euro einsparen.

Ein strenges Sparprogramm ist die Voraussetzung dafür, dass die rund 85 Milliarden Euro Nothilfen der EU und des IWF tatsächlich an Irland fließen werden.

Dublin hat bereits einen Vierjahresplan vorgelegt, der höhere Steuern und Ausgabenkürzungen vorsieht. Dadurch sollen 15 Milliarden Euro eingespart werden.

EU-Finanzminister beraten über Irland und Rettungsschirm

Die Finanzminister der Europäischen Union kommen heute in Brüssel zusammen, um die Hilfen für das hoch verschuldete Irland in einem Umfang von 85 Milliarden Euro formal zu billigen. Außerdem geht es um die Bedingungen für die Kreditvergabe. Die Iren sollen bis 2015 Zeit erhalten, ihr Haushaltsdefizit von 32 Prozent wieder unter die erlaubte Marke von drei Prozent zu senken.

Gestern abend hatten sich die Finanzminister der Euro-Gruppe darauf verständigt, den Rettungsschirm für hoch verschuldete Staaten vorerst nicht aufzustocken. Es gebe derzeit keinen Grund, den Garantierahmen auszuweiten, sagte der Vorsitzende Juncker in Brüssel. Gegenwärtig umfasst der Rettungsfonds 750 Milliarden Euro.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-