Die Vereinten Nationen hatten im vorigen Jahr ihr Ziel bekräftigt, die Erderwärmung im Vergleich zum späten 19. Jahrhundert auf 1,5 Grad zu begrenzen, um katastrophale Folgen des Klimawandels zu verhindern. Im Durchschnitt lag der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen zwischen 2010 und 2019 so hoch wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit.
Als entscheidend für das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels gilt das Umsteuern im Energiesektor. Dazu gehört, erheblich weniger fossile Energieträger zu nutzen, den Verkehr und andere Sektoren weitgehend zu elektrifizieren, die Energieeffizienz zu verbessern und alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff zu nutzen.
Hunderte Wissenschaftler aus 65 Ländern hatten für den Bericht in den vergangenen Jahren Zehntausende Studien ausgewertet.
dpa/vk
Was tun ?
- Fest an Greta glauben.
- Freitags die Schule schwänzen, denn zuviel Bildung vermittelt die Fähigkeit, das Klima zu schädigen.Unwissenheit ist ein Beitrag zum Klimaschutz.
- Nicht mehr lachen, alles ernst nehmen.
(Satire aus)