Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anschläge von Paris 2015: Abrini sagt vor Gericht aus

29.03.202211:1829.03.2022 - 16:28
  • Frankreich
  • Terror-Anschläge von Paris
Die Gerichtszeichnung zeigt die Angeklagten Mohamed Amri, Mohamed Abrini und Salah Abdeslam (Bild: Benoit Peyrucq/AFP)
Mohamed Amri vor Gericht (Archivbild: Benoit Peyrucq/AFP)

Im Prozess um die Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris hat am Dienstag einer der Hauptverdächtigen ausgesagt.

Mohamed Abrini sagte, er habe einen Sprengstoffgürtel erhalten, sich aber geweigert, ihn zu zünden. Er habe erst im letzten Moment erfahren, dass er einen Anschlag verüben sollte.

Abrini wird vorgeworfen, Teil der Terrorgruppe zu sein, die in Paris 160 Menschen getötet hat. Abrini war im März 2016 ebenso an den Terroranschlägen von Brüssel beteiligt. Am Brüsseler Flughafen war er als "Mann mit Hut" auf Kamerabildern aufgetaucht. Auch dort habe er sich geweigert, sich in die Luft zu sprengen und habe ebenso kurzfristig erfahren, dass er Teil eines Terroranschlag werden sollte.

Abrini gab hingegen zu, Sympathien für die Terrormiliz Islamischer Staat zu haben und auch in Syrien gewesen zu sein.

In dem Verfahren in Paris müssen sich 20 Verdächtige verantworten. Bei der Anschlagsserie richteten Extremisten ein Massaker im Konzertsaal "Bataclan" an und beschossen Bars und Restaurants im Osten der französischen Hauptstadt. Außerdem sprengten sich drei Selbstmordattentäter an dem Abend während eines Fußball-Länderspiels zwischen Deutschland und Frankreich am Stade de France in die Luft.

Die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) reklamierte die Anschläge für sich.

belga/dpa/vrt/est/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-