Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kein Bieter mehr für neues litauisches Atomkraftwerk

03.12.201015:30
Stillgelegtes Atomkaftwerk Ignalina in Litauen
Das stillgelegte Atomkaftwerk Ignalina in Litauen

Die Pläne der litauischen Regierung für ein neues Atomkraftwerk in Litauen sind wohl zusammengebrochen, weil keine Firma den Bau übernehmen möchte.

Die Pläne der litauischen Regierung für ein neues Atomkraftwerk in Litauen sind wohl zusammengebrochen, weil keine Firma den Bau übernehmen möchte.

Wie der Vize-Energieminister des Landes in Vilnius mitteilt, hat der südkoreanische Konzern Kepco sein Angebot wieder zurückgezogen.

Ein weiteres Angebot eines nicht genannten Unternehmens ist von Litauens Regierung als «unzureichend» abgewiesen worden.

Mit dem Bau eines neuen Atomkraftwerkes im Norden Litauens will das Land die Abhängigkeit von Energieeinfuhren aus Russland vermindern.

Litauen musste das bestehende, aber als gefährlich eingestufte Atomkraftwerk sowjetischer Bauart in Ignalina zum Jahresauftakt auf Geheiß der EU endgültig schließen.

Der Minister wollte sich nicht zu der Frage äußern, ob der südkoreanische Konzern sich möglicherweise auf Druck Russlands zurückgezogen habe. Er kündigte einen neuen Anlauf für das Projekt an.

Litauen will die auf fünf Milliarden Euro geschätzten Baukosten gemeinsam mit den baltischen Nachbarn Estland und Lettland sowie Polen schultern. Wegen permanenter Streitigkeiten gelten die Pläne aber auch zwischen den beteiligten Ländern als fraglich und sind mehrfach aufgeschoben worden.

dpa/fs - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-