Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nordkorea treibt Urananreicherung voran - China wirbt für Krisengespräche

30.11.201011:15
Die Atomanlage in Yongbyon 2008
Die Atomanlage in Yongbyon 2008

In einer neuen Anlage zur Urananreicherung in Nordkorea seien mehrere tausend Zentrifugen im Einsatz, um Material für einen im Bau befindlichen Leichtwasserreaktor zu erzeugen.

Staatliche Medien des Landes berichten heute erstmals über Details einer kürzlich enthüllten Anlage zur Urananreicherung im Atomzentrum Yongbyon. Auch bestätigte Nordkorea den Bau eines Leichtwasserreaktors.

Die Anlagen dienten aber allein zur Energieerzeugung. Die USA und andere Staaten verdächtigen Nordkorea, das angereicherte Uran zum Bau von Atomwaffen zu verwenden. Uran kann je nach Grad der Anreicherung zivil oder militärisch genutzt werden.

Erste Atomwaffentests hatte das kommunistische Land 2006 und 2009 durchgeführt. Seitdem liegen die Sechs-Parteien-Gespräche mit Südkorea, China, Japan, den USA und Russland auf Eis.

Angesichts der angespannten Lage auf der koreanischen Halbinsel wirbt China weiter für eine Wiederbelebung der Gespräche. Es sei erforderlich, in einen Dialog zu treten, erklärte das Pekinger Außenministerium. Die Sicherung von Frieden und Stabilität sei die gemeinsame Verpflichtung aller Seiten.

China hatte am Wochenende eine Dringlichkeitssitzung der Sechsergruppe angeregt. Die USA, Japan und Südkorea reagierten jedoch zurückhaltend. Der Konflikt zwischen beiden Landesteilen hatte sich nach einem Artillerie-Angriff des kommunistischen Norden auf eine südkoreanische Insel verschärft.

dpa/jp/km - Bild: epa, Quelle: MBC Fernsehen, Südkorea

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-