Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bauern im Hitzestress: "Klimawandel ist da"

27.11.201012:13
Mähdrescher (Foro: Belga/Virgine Lefour)
Mähdrescher (Foro: Belga/Virgine Lefour)

Das Klima ändert sich, und die Bauern stellen sich drauf ein. Aus ihrer Sicht kommt der Klimawandel nicht, er ist schon da.

Das Klima ändert sich, und die Bauern stellen sich darauf ein. «Aus Sicht der Bauern kommt der Klimawandel nicht, er ist schon da», sagte der Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Johannes Frizen, der Nachrichtenagentur dpa.

In fast allen Kulturen machten Hitze und Trockenheit Probleme im Frühjahr und Frühsommer, den für das Wachstum entscheidenden Monaten. «Die Schäden in der Landwirtschaft durch extremen Regen, Hagel und Sturm nehmen zu», sagte der Landwirt und Kammerpräsident. Und auf den fruchtbarsten Böden leide das Getreide unter zu großer Hitze.

Frizen berichtete, die dort bisher sicheren Spitzenerträge würden immer häufiger in kühleren Gegenden erzielt. «Dafür gedeiht der Mais heute auch in diesen Mittelgebirgsregionen, wo er früher höchstens kniehoch wurde.» Mais wächst zwischen Rhein und Weser auf mehr als einem Viertel der Ackerflächen und ist eine wichtige Futterpflanze.

Auch die Tierställe müssen laut Frizen «für deutlich höhere Sommertemperaturen» ausgelegt werden. In der Rindvieh-Haltung könnte die Trockenheit dazu führen, dass Gras durch andere Futtermittel wie etwa Mais verdrängt wird. «Sattgrüne Wiesen mit üppigem Grasaufwuchs gibt es eben nur in Gegenden, in denen es im Sommer ausreichend regnet.»

In anderen Bereichen können die Bauern ihre Felder vor großer Trockenheit schützen: Im professionellen Gartenbau sei die Beregnung inzwischen bei vielen Kulturen selbstverständlich. «Ohne diese Technik hätte es in einigen der vergangenen Jahre vermutlich kaum frische Erdbeeren gegeben», erklärte Frizen. Auch die Beregnung von Kartoffeln werde immer wichtiger.

Der Kammerpräsident berichtete, die Obstbauern hätten schon längst reagiert: Die aus dem regnerischen Süd-England stammende Apfelsorte Cox-Orange sei durch andere ersetzt worden, die Hitze besser ertragen können. Im Weinbau würden schon Rebsorten aus dem Süden angebaut.

Ulrike Hofsähs (dpa) - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-