Sie verhindern, dass Flugzeuge Städte direkt anfliegen können und zwingt sie so zu Umwegen. Das Abkommen zwischen den sechs Staaten soll Flugrouten freier gestalten. In dem betroffenen Luftraum finden jährlich mehr als 5 Millionen Flüge statt.
b/ok
Der europäische Luftraum soll künftig effizienter genutzt werden. Darauf einigten sich Deutschland, Frankreich, die Schweiz und die Benelux-Staaten. Derzeit müssen sich Flugzeuge an Luftfahrtstraßen richten.
Sie verhindern, dass Flugzeuge Städte direkt anfliegen können und zwingt sie so zu Umwegen. Das Abkommen zwischen den sechs Staaten soll Flugrouten freier gestalten. In dem betroffenen Luftraum finden jährlich mehr als 5 Millionen Flüge statt.
b/ok