Im Fernsehen waren Bilder zu sehen, wie hunderte Mitglieder von Drogenbanden mit ihren Waffen in den benachbarten Slum Alemão flohen. Das Verteidigungsministerium kündigte unterdessen an, das Militär werde 800 Soldaten sowie Helikopter und Panzer zu Verstärkung der Polizei entsenden.
Ob die Polizei in den kommenden Tagen weitere Armenviertel in der Stadt angreifen werde, ließ Oliveira offen.
Drogenbanden hatten seit dem vergangenen Wochenende zahlreiche Busse und Autos im Stadtgebiet in Brand gesetzt, Autofahrer überfallen und Panik in der Millionenmetropole verbreitet. Seither waren nach Informationen der Zeitung Folha mindestens 35 Menschen von der Polizei erschossen worden.
Nach Einschätzung von Gouverneur Sergio Cabral sind die Anschläge der Drogenbanden eine Reaktion darauf, dass bereits 14 Favelas von der Polizei gestürmt wurden. Auch seien inhaftierte Drogenbosse in weit entfernte Hochsicherheitsgefängnisse im Süden und Norden des Landes verlegt worden.
2014 findet in Brasilien die Fußballweltmeisterschaft statt, zwei Jahre später werden die Olympischen Sommerspiele ausgetragen. Vorher soll die Macht der Drogenbanden in den Elendsvierteln ("Favelas") gebrochen sein.
dpa/pma/km - Bild: epa