Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studie: Einkaufswagen beeinflussen das Kaufverhalten

26.11.202108:57
"Klassische" Einkaufswagen (Bild: Virginie Lefour/Belga)

Die Art, wie Einkaufswagen konstruiert sind, hat einen Einfluss auf das Kaufverhalten der Kunden. Das zeigt eine neue Studie, die im "Journal of Marketing" veröffentlicht worden ist.

Die Studie unter der Leitung der beiden Professoren Zachary Estes (City University London) und Mathias C. Streicher (Universität Innsbruck) hat herausgefunden, dass Kunden weniger kaufen, wenn die Griffe am Einkaufswagen klassisch horizontal angebracht sind, als wenn die Griffe vertikal parallel zueinander angebracht sind. Bei den neueren vertikalen Handgriffen geben Menschen laut Studie 25 Prozent mehr Geld aus.

Die Forscher erklären das damit, dass andere Muskeln benutzt werden. Sie haben die Muskelaktivität der Probanden mit Elektroden gemessen. Resultat: Wird der Trizeps aktiviert - wie beim Wegdrücken -, dann assoziiert das Gehirn das eher mit Ablehnung. Wird der Bizeps aktiviert, entsteht dagegen eher der Wunsch, etwas zu haben oder zu behalten. Weil die Bewegung damit einher geht, dass man etwas an sich zieht.

Die VRT schreibt, dass die großen Supermarktketten angegeben haben, dass sie sich bisher noch keine Gedanken darüber gemacht haben, ob sie das Verhalten ihrer Kunden durch Einkaufswagen steuern können.

Umgekehrt könne die Studie aber auch sehr lehrreich für die Kunden sein, findet Professor Estes. Wer alle Weihnachtsgeschenke auf einen Schlag kaufen wolle, der solle den Bizeps aktivieren. Wer sich selbst beim Einkaufen bremsen wolle, solle lieber auf einen traditionellen Einkaufswagen und den Trizeps setzen.

vrt/js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-