In einer früheren Fassung war noch davon die Rede, dass die Staaten den Ausstieg aus der Kohle und aus Subventionen in fossile Energieträger beschleunigen sollten.
In der aktuellen Fassung heißt es, der Ausbau sauberer Energien solle vorangetrieben und die schnelle Abschaltung von Kohlekraftwerken beschleunigt werden. Außerdem sollten lediglich ineffiziente Subventionen für fossile Energieträger beendet werden.
Am Ende der Weltklimakonferenz, planmäßig Freitagabend vorgesehen, müssen die rund 200 Staaten den finalen Erklärungstext gemeinsam offiziell beschließen.
dpa/sh
Die 200 Staaten machen sich das Leben nur unnötig schwer.
Folgender Satz als Abschlusserklärung würde reichen:
"Greta folgen, heißt Klima schützen."