In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, man wolle angesichts der Klimakrise diesen kritischen Moment nutzen, um gemeinsam und auch jeder für sich den Umbau hin zu einer klimaneutralen Weltwirtschaft zu beschleunigen. Dazu werde man noch in diesem Jahrzehnt ehrgeizigere Klimaschutzmaßnahmen ergreifen.
Eingesetzt werden soll dazu auch eine gemeinsame Arbeitsgruppe. Außerdem wollen die USA und China in der ersten Hälfte des kommenden Jahres gemeinsam beraten, wie sie den Methanausstoß verringern können.
Neue Staatenalliane zur CO2-Reduzierung
Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow formiert sich zudem eine neue Staatenallianz, die den Ausstieg aus der klimaschädlichen Öl- und Gasproduktion beschleunigen will.
Geschmiedet wurde das Bündnis von Dänemark und Costa Rica. Wie viele Staaten mitmachen, ist noch nicht bekannt. Die Initiatoren erklärten vorab, es sei nicht akzeptabel, dass nach bisherigen Planungen die weltweite Öl- und Gasproduktion jährlich um zwei Prozent steigen soll. Das müsse sich ändern.
dpa/sh