Strittig ist aber, ob sich die Gruppe der größten Industriestaaten auch zu einem gemeinsamen Ziel für Netto-Null-Emissionen von Treibhausgasen bekennen wird. Das steht im Entwurf der Abschlusserklärung.
Die G20-Staaten sind für mehr als 75 Prozent aller Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Netto-Null-Emissionen bedeutet, dass alle durch Menschen verursachten Treibhausgas-Emissionen durch Maßnahmen zur Reduktion wieder aus der Atmosphäre entfernt werden müssen. Damit wäre die Menschheit klimaneutral und die globale Temperatur würde sich vermutlich stabilisieren.
dpa/sh