Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Ratspräsident Van Rompuy ein Jahr im Amt

19.11.201006:15
EU-Präsident Herman Van Rompuy
EU-Präsident Herman Van Rompuy

EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy ist heute auf den Tag genau ein Jahr im Amt. Es war ein ereignisreiches Jahr, geprägt von der Finanzkrise in Griechenland und jetzt in Irland.

Van Rompuy selbst erklärt, mehr als Anti-Krisen-Manager gearbeitet zu haben, als sich mit Langzeitprojekten zu befassen.

Auf einer Tagung der Europäischen Volkspartei erklärte der EU-Präsident, er fühle sich in der Debatte um die Euro-Schuldenkrise missverstanden.

Er habe nicht gesagt, dass die Euro-Krise und die Finanzturbulenzen
in Irland die gesamte EU in Gefahr bringen würden, sondern von der
Krise im Frühjahr gesprochen. Seine Warnung, die gesamte EU sei wegen der Verschuldung einzelner Mitglieder in Gefahr, sei nicht auf die aktuelle Situation bezogen gewesen, sondern allgemein gedacht.

"Jeder, der mir genau zugehört hat, war über die Reaktionen danach überrascht. Eine so radikale Äußerung von einem vorsichtigen Mann wäre wirklich eine Überraschung gewesen", sagte Van Rompuy. Er sei zuversichtlich, dass Europa die Krise überstehen würde.

Im Frühjahr musste die EU Schuldensünder Griechenland mit einem milliardenschweren Hilfspaket vor der Pleite retten und hatte danach gemeinsam mit dem Internationalen Währungsfonds IWF für andere Wackelkandidaten einen Rettungsschirm mit einem Volumen von 750 Milliarden Euro aufgespannt.

Die Äußerung von EU-Ratspräsident Van Rompuy auf einer Veranstaltung in Brüssel hatte am Dienstag im Vorfeld des Euro-Finanzminister-Treffens für Aufregung gesorgt. Dort hatte der Ratspräsident gesagt: "Das vergangene Jahr war ganz klar von der Krise der Euro-Zone geprägt. Es war keine Periode der Visionen, es war eine Periode des Überlebens. Das ist noch nicht vorbei."

vrt/belga/dpa/jp/km - Archivbild epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-