Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Vollversammlung: US-Präsident Biden wirbt für internationale Zusammenarbeit

21.09.202117:46
US-Präsident Biden bei der UN-Vollversammlung (Bild: Eduardo Munoz/Pool/AFP)
US-Präsident Biden bei der UN-Vollversammlung (Bild: Eduardo Munoz/Pool/AFP)

In New York hat am Montag die Generaldebatte der 76. Vollversammlung der Vereinten Nationen begonnen - unter anderem mit einer ersten Rede von Joe Biden als US-Präsident.

UN-Generalsekretär António Guterres sagte zum Auftakt des Treffens, die Welt müsse aufwachen. Er verwies auf die Corona-Pandemie und die Klimakrise. Zugleich forderte er die USA und China zu Dialog und Verständigung auf. Er befürchte, dass sich die Welt in zwei Gruppen aufspalte. Um Vertrauen zurückzugewinnen und Hoffnung zu schaffen, brauche es Zusammenarbeit, unterstrich Guterres.

US-Präsident Joe Biden versicherte in seiner Rede den Willen zur Zusammenarbeit. Sicherheit, Wohlstand und Freiheit seien in seinen Augen so sehr miteinander verbunden wie nie zuvor. Daher müsse die Welt stärker als je zuvor kooperieren, um die globalen Herausforderungen zu meistern. Die USA seien bereit, multilaterale Organisationen zu stärken. Biden fügte hinzu, jede Nation müsse die größten Ambitionen mit zur Weltklimakonferenz in Glasgow bringen. Die USA wollen ihre Klimahilfen für ärmere Länder verdoppeln, versprach Biden.

Thema der Generaldebatte ist neben Klimaschutz und Corona-Pandemie auch die Entwicklung in Afghanistan. Zu der Konferenz sind zahlreiche Staats- und Regierungschefs wieder persönlich in New York. Belgien ist durch Premierminister Alexander De Croo und Außenministerin Sophie Wilmès vertreten. Die jährliche Veranstaltung geht noch bis Montag.

dlf/dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-