Wie die deutschen Behörden erklärten, zeigten sich beim Durchleuchten des Gepäcks Batterien, die über Kabel mit einem Zünder und einer laufenden Uhr verbunden waren. Es sei aber noch unklar, ob sich auch Sprengstoff in dem Paket befunden habe. Das verdächtige Gepäckstück war gestern auf dem Flughafen der Hauptstadt Windhuk gefunden worden. Es sollte mit einem Airbus von Air Berlin nach München gebracht werden. Die Passagiere wurden vor Abflug nochmals durchsucht, sie landeten inzwischen wohlbehalten in München. Die deutsche Bundesregierung hatte gestern zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland angeordnet und dies mit neuen Hinweisen auf geplante Terroranschläge begründet.
afp/dpa/mdr/alk