Die Weltnaturschutzunion (IUCN) stuft ihn auf ihrer neuen Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten als "stark gefährdet" ein.
Die Bestände vieler Thunfischarten haben sich wegen strenger Schutzmaßnahmen erholt. Fischfangquoten und die Bekämpfung von illegalem Fischfang hätten Wirkung gezeigt, steht in dem Bericht.
Die Zahl der Blauflossen-Thunfische sei in den vergangenen vier Jahrzehnten um 22 Prozent gestiegen, auch der Weiße Thun und der Gelbflossen-Thun gelten nicht mehr als gefährdet.
Die IUCN ordnet untersuchte Arten in acht Kategorien ein, von "ungenügender Datengrundlage" bis "ausgestorben". "Stark gefährdet" ist Stufe fünf.
Insgesamt sind auf der Roten Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten nun fast 140.000 Arten, von denen fast 40.000 vom Aussterben bedroht sind
dpa/km