Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Cholera auf Haiti: Tote nach Zusammenstößen mit Blauhelmen

16.11.201006:15
Blauhelm-Soldaten patrouillieren in der Grand Rue von Port-au-Prince
Blauhelm-Soldaten patrouillieren in der Grand Rue von Port-au-Prince

Bei teilweise gewaltsamen Protesten mehrerer Tausend Demonstranten sind am Montag im Norden Haitis zwei Menschen ums Leben gekommen, mehrere weitere wurden verletzt.

In Haiti haben tausende Menschen gegen die langsame medizinische Hilfe gegen die Cholera protestiert. Dabei kam es in mehreren Städten zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und UN-Friedenssoldaten.

Nach Angaben von Augenzeugen wurden zwei Menschen erschossen. Die UN-Mission Minustah bestätigte, dass Blauhelmsoldaten in Notwehr geschossen hätten.

In dem Karibikstaat kursieren Gerüchte, UN-Soldaten aus Nepal hätten den Cholera-Erreger eingeschleppt. Die Demonstranten in Cap Haitien und in Hinche forderten gleichzeitig den Abzug der UN-Blauhelme, die seit 2004 die Lage in dem ärmsten Land Amerikas stabilisieren sollen.

UN-Soldaten und haitianische Polizei gingen gegen die Demonstranten vor, die eine Polizeistation angezündet hatten, und beendeten die Proteste. Die Art der Demonstrationen lasse darauf schließen, dass diese in Zeiten des Wahlkampfes politisch motiviert seien, hieß es in der UN- Erklärung weiter. Die Minustah forderte die Haitianer auf, sich nicht manipulieren zu lassen und die Demokratie zu gefährden.

Zahl der Cholera-Opfer steigt langsamer

Das Gesundheitsministerium in Port-au-Prince teilte mit, dass die Zahl der Cholera-Toten auf 1000 gestiegen sei. Die Cholera habe sich vom zentralen Department Artibonite vor allem nach Norden in die Cap-Region ausgebreitet. Allerdings hieß es, der Höhepunkt mit über 66 Toten pro Tag sei in der vergangenen Woche überschritten worden. Am Montag seien 46 Tote registriert worden.

belga/dpa/jp/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-