Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ableger der IS-Terrormiliz reklamiert Anschlag in Kabul für sich

27.08.202107:41
  • Afghanistan
  • USA
Am Tag nach den Anschlägen am Flughafen Kabul (Bild: Aamir Qureshi/AFP)
Am Tag nach den Anschlägen am Flughafen Kabul (Bild: Aamir Qureshi/AFP)

Der in Afghanistan aktive Ableger der Terrormiliz Islamischer Staat hat den Anschlag am Flughafen von Kabul für sich reklamiert.

Der IS-Khorasan, wie der IS sich in Afghanistan und Pakistan nennt, verbreitete eine entsprechende Nachricht im Internet. Mit den Taliban, die in Afghanistan vor gut einer Woche die Macht an sich gerissen hatten, ist der IS trotz großer ideologischer Nähe verfeindet.

US-Präsident Joe Biden hat nach dem tödlichen Anschlag mit Vergeltung gedroht. Die USA würden die IS-Terroristen jagen und sie dafür bezahlen lassen, sagte Biden im Weißen Haus. Das US-Militär werde Einsätze gegen die Terrormiliz IS durchführen. Biden erklärte auch, die Evakuierungen aus Afghanistan fortsetzen zu wollen.

Bei den Sprengstoffanschlägen sind mindestens 60 Menschen getötet worden - darunter auch 13 amerikanische Soldaten.

Krisensitzung der Vetomächte

Angesichts der chaotischen Sicherheitslage in Afghanistan hat UN-Generalsekretär Guterres die Vetomächte zu einem Krisentreffen eingeladen. Diplomatenkreisen zufolge sollen die Botschafter der USA, Chinas, Russlands, Großbritanniens und Frankreichs am Montag in New York mit dem UN-Chef zusammenkommen. Dort wollen sie sich über die Lage austauschen.

Näheres zu den Zielen des anvisierten Treffens wurde zunächst nicht bekannt. Ein Sprecher der Vereinten Nationen wollte die Informationen zunächst nicht offiziell bestätigen.

dpa/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-