Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich dafür ausgesprochen, die Rente mit 67 auszusetzen und stattdessen den Rentenbeitrag zu erhöhen. Zusammen käme auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Beitragserhöhung von 0,6 Prozentpunkten zu.
Immer mehr Menschen würden durch die Rente mit 67 von Altersarmut bedroht. Wegen der vielen arbeitslosen Älteren sei sie sogar illegal. "Sie jetzt einzuführen, wäre gesetzeswidrig. Sie ist ausdrücklich an eine positive Entwicklung der Beschäftigung Älterer gebunden."
dpa/fs